Fehler
  • Das Template für diese Ansicht ist nicht verfügbar! Bitte einen Administrator kontaktieren.

Yogasana Yoga

Was unterscheidet „Yogasana“ (Yoga in der Tradition nach Iyengar)

von anderen Stilrichtungen?

Yoga in der Tradition nach Iyengar oder „Yogasana“ ist eine intensive Schulung des Körpers, die sich durch Detailgenauigkeit in der Praxis auszeichnet.


Große Sorgfalt wird auf das Ausführen der Asanas (Körperhaltungen und Bewegungen) gelegt und in jeder Haltung ist es wichtig, die einzelnen Körperteile anatomisch korrekt zu positionieren, damit das Asana auch optimal auf die Wirbelsäule, die Gelenke und Organe wirken kann.


Mit Yogasana

- wird die gesunde Körperhaltung unterstützt

- werden Fehlstellungen des Bewegungsapparates erkannt und in gewissen Grenzen korrigiert

- spielt die Wirkung auf die inneren Organsysteme eine große Rolle, denn alle Körperfunktionen werden angeregt und beeinflusst die Vitalorgane wie Atmung- und Herzkreislaufsystem und die übergeordneten Steuerungs- und Regelsysteme (Nervensystem, Immunsystem, Hormonsystem). Hier hilft die Yoga-Praxis zur Gesunderhaltung oder Heilung, vorausgesetzt, dass sie mit nötigem Wissen und Verantwortungsbewusstsein vermittelt wird, und dass regelmäßig und achtsam, individuell abgestimmt geübt wird.

Ein wesentliches Merkmal des Yoga-Unterrichts in der Tradition nach B.K.S. Iyengar ist der individuelle Einsatz von Yoga-Hilfsmitteln wie z.B. Gurte, Blöcke, (Sitz-) Polster.

Der fachgerechte Gebrauch von Hilfsmitteln verbessert die Haltungsausrichtung in den Stellungen, schult die Wahrnehmung des Übenden und unterstützt den natürlichen Atemfluss. Auch ermöglicht es Anfängern die Asanas korrekt auszuführen und so rasch in den Genuss der positiven Wirkung des Yoga zu kommen, die sich psychisch durch Entspannung und Klarheit des Geistes und physisch durch Kraft, Ausdauer und Stärkung des Immunsystems äußern.